Weiterbildungsreihe widmet sich der Orientierung zwischen Fake News und Verschwörungserzählungen
Seit der Corona-Pandemie und mit dem Ukraine-Krieg hat das Aufkommen von Desinformation, Fake News und Verschwörungserzählungen sowie Radikalisierungen im Netz deutlich zugenommen. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, zwischen Fake und News sowie zwischen Wahrheit, Lüge und Propaganda zu unterscheiden.
Wir blicken in dieser Workshop-Reihe auf Ursachen und Folgen von Desinformation und Radikalisierungen im Netz und beschäftigen uns mit Informations- und Nachrichtenkompetenz. Welche Motivation haben die Ersteller:innen von falschen Nachrichten? Wie kann ich Fakten checken und mit welchen medienpädagogischen Methoden kann ein kritischer Umgang mit Nachrichten und Information eingeübt werden, die uns täglich erreichen? Auf welche Art bilden Jugendliche sich ihre Meinung und welche Apps und Nachrichtenwege werden genutzt?
Aufbauend auf diesem Hintergrundwissen widmet sich die Veranstaltungsreihe Gegenstrategien sowie Unterrichtskonzepten.
Die Reihe wird weiterhin durch einen begleitenden OSS-Kurs ergänzt, in dem Materialien bereitgestellt werden und der zur Vernetzung und zum Austausch der Teilnehmer:innen dient.
Ansprechpartner:in
Die Veranstaltungsreihe wird als Kooperation des Bildungscampus Saarland zwischen dem Fachbereich Medienbildung und Digitalisierung in Schulen der Abteilung Fort- und Weiterbildung und der Landeszentrale für politische Bildung organisiert.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte
- Torsten Becker, Referent Bildungscampus: t.becker[at]bildungscampus.saarland.de oder
- Rüdiger Fries, Referent LpB: r.fries[at]lpb.saarland.de
Bildnachweis:
Foto von Magnus Mueller von Pexels