Die Digitalisierung bedingt, dass wir in unserer Freizeit nahezu ständig auf Bildschirme blicken, sei es beim Versenden von Nachrichten mit dem Smartphone, beim Scrollen durch Social Media-Inhalte, beim Streamen unserer Lieblingsserie und sogar bei den Hausaufgaben, wenn z. B. mit einem digitalen Schulbuch gearbeitet wird. In der Vorweihnachtszeit läuft zudem der Online-Handel auf Hochtouren. Und sicherlich hast auch du das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten ganz komfortabel online erworben. Ganz generell bietet die digitale Welt in unserem Alltag viele Vorteile, gar keine Frage. Die digitalen Medien machen uns das Leben leichter, ermöglichen Kommunikation und helfen dabei, Aufgaben schneller und besser zu bewältigen. Man hat bisweilen das Gefühl, gar nicht mehr auf die digitalen Helferlein verzichten zu können.
In der festlichen Jahreszeit, in der wir uns normalerweise im engsten Familienkreis versammeln, kann es jedoch auch mal guttun, bewusst einen Schritt zurückzutreten. Die Familienchallenge Digital Detox bietet eine großartige Möglichkeit, die Weihnachtszeit ohne ständige Bildschirmpräsenz zu erleben und stattdessen die kostbaren Momente miteinander zu teilen (und zwar von Angesicht zu Angesicht, nicht per Messenger).
Startet die Familienchallenge damit, dass jedes Familienmitglied sich dazu verpflichtet, für einen bestimmten Zeitraum – sei es einen Tag oder sogar das ganze Wochenende – digitale Geräte zu meiden. Dies schafft Raum für echte Verbindungen und gemeinsame Erlebnisse.
Gemeinsame Aktivitäten ohne Bildschirm:
Plant gemeinsame Aktivitäten, die keine Bildschirme erfordern. Das könnte ein Brettspiel-Abend sein, ein Spaziergang oder das gemeinschaftliche Zubereiten eines festlichen Essens. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Familienbindung, sondern schaffen auch nachhaltige Erinnerungen.
Kreative Entfaltung ohne Technik:
Fordert eure Kreativität heraus, indem ihr zusammen bastelt, musiziert oder Geschichten erzählt. Diese analogen Aktivitäten bringen nicht nur Freude, sondern zeigen auch, dass der Zauber von Weihnachten nicht von digitalen Bildschirmen abhängt.
Wenn es unvermeidlich ist, digitale Aufgaben zu erledigen, teilt sie auf, damit nicht ein einzelnes Familienmitglied den Großteil übernimmt. Dies ermöglicht eine faire Verteilung der Verantwortlichkeiten und sorgt dafür, dass die Auszeit für alle gleichwertig ist.
Reflexion und gemeinsame Ziele setzen:
Beendet die Challenge mit einer gemeinsamen Reflexion darüber, wie sich die Digital Detox-Zeit auf das Familienleben ausgewirkt hat. Setzt euch als Familie Ziele für das kommende Jahr, um bewusster mit der Bildschirmzeit umzugehen und weiterhin gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Die Familienchallenge Digital Detox an Weihnachten ist nicht nur eine Pause von der Technik, sondern eine bewusste Entscheidung, den Familienzusammenhalt zu stärken. Durch das Teilen von gemeinsamen Momenten schafft ihr eine festliche Atmosphäre und wertvolle Erinnerungen.
Das ganze Team der Online-Schule Saarland wünscht euch frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Über den Autor
Jan Reimsbach, Lehramt für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen, abgeordnet als Referent am Ministerium für Bildung und Kultur, Referat D1