Angebot „Lernen jederzeit und von überall“ – Fortbildungen als digitale Lernbegleiter
Der Fachbereich „Unterrichts- und Lernentwicklung: Fachdidaktik und Methodik“ bietet mit dem Angebot „Lernen jederzeit und von überall“ ein Fortbildungsspektrum für Lehrkräfte aller Schulformen, das Fortbildungen als Digitale Lernbegleiter umfasst.
Zu den Schwerpunkten gehören u.a. der Einsatz des Tablets als Unterrichtswerkzeug im Fachunterricht oder auch digitale Werkzeuge (Onboard-Werkzeuge, Apps, Online-Schule Saarland) im methodisch-didaktischen Fachkontext. Weitere Informationen finden Sie unter dem Fachgebiet der „Digitalen Didaktik“ hier.
Aktuelle Termine der Formate DigiFobi und DigiSession:
Leitung:
Sylvia Kreutzer-Egelhaaf (s.kreutzer-egelhaaf@lpm.saarland.de)

HiPad – Herausforderung iPad-Klasse
Konkrete Anleitungen und Tipps, wie Sie das Leihgerät iPad direkt als Unterrichtswerkzeug einsetzen können, erhalten Sie in der Fortbildungsreihe „HiPad-Herausforderung iPad-Klasse“. Wählen Sie aus verschiedenen Niveaustufen, von Grundlagen bis Fortgeschrittene.
Ergänzt werden die Inhalte durch Praxisbeispiele, die leicht für den eigenen Unterricht adaptiert werden können. Dies ist ein Angebot des Fachbereichs Unterrichts- und Lernentwicklung: Fachdidaktik und Methodik des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM).
Weitere Informationen zu Inhalten und Terminen erhalten Sie hier.
Ansprechpartnerinnen:
Julia Frei (j.frei@lpm.saarland.de)
Anika Kirsch (a.kirsch@lpm.saarland.de)

Bildnachweise:
Illustration HiPad-Fortbildung: Pixabay.com / rpnickson, überarbeitet durch LPM
Logo Digitale Didaktik: Julia Gorius