Erster Einstieg für Schulen
Wichtige Hinweise für Schulen
© Wokandapix – Pixabay.de
Diese Seite bündelt Informationen rund um die Online-Schule Saarland, die für Schulleitungen und Schulmanager*innen von Bedeutung sind.
Passgenaue Unterstützung
Der Support zur Online-Schule Saarland besteht aus drei Ebenen, den sogenannten Supportlevels. Über die verschiedenen Levels können die vielfältigen Anliegen der Schulen und Schulleitungen, der Lehrkräfte, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten in der Regel frühzeitig geklärt werden oder bei Bedarf an die nächste Ebene weitergeleitet werden.
Das Support-Konzept der Online-Schule sieht vor, dass die Mitglieder der Schulgemeinschaft vor Ort von den Schulmanager*innen betreut werden. In Fällen, in denen die Schulmanager*innen technische Probleme haben und Unterstützung benötigen, steht diesen der Online-Schule-Schulmanager*innen-Support zur Verfügung.
Bei den meisten Anliegen können die Lehrkräfte am schnellsten weiterhelfen. Lehrkräfte können Schüler*innen beispielsweise in Online-Schule-Kurse einschreiben, damit diese dort Unterrichtsmaterialien abrufen können.
Jede Lehrkraft kann für Schüler*innen der eigenen Schule außerdem direkt vor Ort ein neues Passwort erstellen lassen, wenn dies benötigt wird.
Kann die Lehrperson nicht weiterhelfen, wendet sie sich an die Schulmanager*innen der Schule mit der Bitte um Unterstützung.
Fragen zur Bedienung der Online-Schule können häufig durch die Materialien beantwortet werden, die in Informationskurses zur Online-Schule zur Verfügung stehen. Auch Rücksprache mit anderen, erfahrenen Kolleg*innen können zur Klärung von Unklarheiten beitragen.
Die Lehrkräfte erhalten außerdem Unterstützung von den Schulmanager*innen der Schule.
Auch für Schulmanager*innen existiert ein eigener Kurs mit Informationsmaterialien, die einzelne Prozesse und Vorgehensweisen auf der OSS erläutern.
Darüber hinaus werden den Schulmanager*innen regelmäßig die aktuellen Handreichungen zu den Diensten der Online-Schule Saarland zur Verfügung gestellt.
Können Fragen dadurch nicht geklärt werden, steht für sie der Schulmanager*innen-Support der Online-Schule Saarland als Kontaktstelle zur Verfügung.
Einführung, Implementierung und Einsatz der Online-Schule Saarland im Schulalltag sind entscheidende Themen für die Schulgemeinschaft. Daher bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien regelmäßig Fortbildungen hierzu an und unterstützt die Schulen bei der Durchführung Pädagogischer Tage und schulinterner Fortbildungen. Die enstprechenden Bedarfe können über die Webseite des LPM angemeldet werden.
Auch für weiterführende Informationen zu rechtlichen und organisatorischen Fragen stehen das LPM sowie das Referat D1 am Ministerium für Bildung und Kultur zur Verfügung.
Online-Schule Saarland-Schulmanager*innen
Als Schulmanager*in sind Sie Ansprechpartner*in für alle Belange Ihrer Kolleg*innen und Schüler*innen bezüglich der Online-Schule Saarland. Neben dem Support für die bereits erwähnten Personen sind Sie für die Verwaltung und die Aktualisierung der Benutzerdaten zuständig.
Wichtige Informationen und Hinweise erhalten Sie im Informationskurs für Schulmanager*innen, das Handbuch zur Benutzer*innenverwaltung sowie die verlinkten Handreichungen.
Pädagogische Tage und
schulinterne Fortbildungen
schulinterne Fortbildungen
Der Bildungscampus (Abteilung Fort- und Weiterbildung) unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihres Pädagogischen Tages oder Ihrer schulinternen Fortbildung. Als Ergänzung der Qualitätsentwicklung Ihrer Schule bildet der Bildungscampus ein großes inhaltliches Spektrum ab, das an Ihre schulspezifischen Bedarfe angepasst wird.
Für Anfragen nutzen Sie bitte das hierfür vorgesehene Online-Formular auf der Homepage des Bildungscampus.
Wartungstermine
Die Online-Schule Saarland ist
jeden Dienstag zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr
wegen Routine-Wartungsarbeiten am System (z.B. Updates) nicht erreichbar. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen.