Bei der Arbeit mit digitalen Endgeräten geben Lehrkräfte oft Links zu Webseiten an. Leider sind diese Links häufig sehr lang und deshalb insbesondere auf gedruckten Arbeitsblättern oder Elternbriefen eher unpraktisch.
Links verkürzen
Mit Hilfe von Link-Verkürzern können diese Seiten deutlich komfortabler weitergeben werden. Ein Dienst, der dies anbietet ist t1p. Mit ihm kann man einen neuen und kürzeren Link der gewünschten Seite erzeugen.
Probieren Sie den folgenden kurzen Link gerne direkt aus: https://t1p.de/ifpb
Einsatz von QR Codes
Eine weitere Möglichkeit lange Links sehr komfortabel weiterzugeben liegt in der Verwendung von QR-Codes. Es reicht bei neueren mobilen Geräten aus, wenn man den QR-Code mit der eingebauten Kamera scannt und dem angezeigten Link folgt. Probieren Sie dies gerne direkt aus. Wenn dies mit ihrer Smartphone-Kamera noch nicht funktioniert, können Sie eine geeignete App installieren.
Zum Erstellen eigener QR-Codes werden im Internet verschiedene Dienste angeboten. Ich persönlich verwende hierfür gerne kits. Man kopiert die URL (Adresse im Internet) der gewünschten Seite in das Textfeld hinein. Der QR-Code wird direkt angezeigt und kann auf dem eigenen Endgerät gespeichert werden.
Es ist mit kits auch möglich einen gewöhnlichen Text zu hinterlegen und diesen über eine automatische Sprachausgabe vortragen zu lassen. Dazu wählen Sie den Button „Audio“ aus. Die beiden QR-Codes führen zu einem kurzen deutschen bzw. englischen Text.
Autorin:
Verena Stahmer ist Lehrerin für Informatik und Mathematik. Aktuell ist sie ans Ministerium für Bildung und Kultur abgeordnet und arbeitet im Referat D1 „Pädagogische Grundsatzfragen und Einsatz von Bildungstechnologien“.