Am 16. Februar 2022 findet der 3. Tag der digitalen Bildung statt. Nach dem Erfolg des diesjährigen Formats wird er auch im nächsten Jahr als Online-Konferenz stattfinden.
Die kommende Veranstaltung wirft den Blick auf das Lehren und Lernen mit mobilen Medien, das 2022 durch die Ausstattung der Schüler*innen mit Tablets einen ganz neuen Stellenwert erfahren wird.
Es erwartet Sie eine Vielfalt aus spannenden Diskussionsrunden, Keynotes und Impulsvorträgen zur Zukunft der digitalen Bildung im Saarland mit hochkarätigen Gästen. Es bleibt außerdem Raum für intensiven fachlichen Austausch in zahlreichen interaktiven Workshops für Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte im Ganztag und alle pädagogisch Interessierten – mit Gelegenheit für Diskussionen, persönliche Erfahrungen und das gemeinsame Ausprobieren von Neuem.
Das Ministerium für Bildung und Kultur richtet die beiden Tagungen gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien, der Universität des Saarlandes sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft aus.
Die offizielle Einladung mit Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgt.
Sie möchten sich beteiligen?
Das Team des Tags der digitalen Bildung ist stets auf der Suche nach spannenden Programmbeiträgen aus der Praxis. Sie haben ein erfolgreiches Projekt an Ihrer Schule umgesetzt? Sie möchten eine neue Methode ausprobieren und vermitteln? Kommen Sie gerne auf uns zu: