• Lernplattform
      • Lernplattform

        Digitale Lerninhalte ergänzen den Unterricht und helfen Schüler*innen bei der Nachbereitung zuhause. Simpel zu erstellen, leicht zu teilen und intuitiv zu bedienen: Virtuelle Kursräume ermöglichen die Erweiterung des Unterrichts um digitale Möglichkeiten. Die Lernplattform, die auf Basis von Moodle funktioniert, stellt eine geschützte Lernumgebungen zur Verfügung, in der Austausch, Kommunikation und Wissenserwerb Hand in Hand gehen.

        Jetzt die Lernplattform kennenlernen

    • Dateicloud
      • Dateicloud

        Dateiaustausch zwischen Schüler*innen und ihren Lehrkräften, mit Eltern oder Kolleg*innen – dank der Dateicloud der Online-Schule Saarland kein Problem. Alle Lehrkräfte verfügen über ausreichend Speicherplatz für Datentypen aller Art, die geschützt auf eigenen Servern gehostet werden.

        Jetzt einen Überblick über die Dateicloud erhalten.

    • E-Mail für Lehrkräfte
      • E-Mail für Lehrkräfte

        Jede Lehrkraft im Saarland verfügt über eine eigene amtliche, dienstliche E-Mail-Adresse, deren Postfach über die Online-Schule Saarland verwaltet wird. Klassische Zusatzfunktionen wie der persönliche Kalender oder Adressbücher runden das Angebot ab.

        Lernen Sie den Dienst „E-Mail für Lehrkräfte“ näher kennen.

    • Videokonferenzen
      • Virtuelle Videoräume

        In Pandemie-Zeiten zur Kommunikation unerlässlich, bieten virtuelle Videoräume auch weiterhin einen großen Mehrwert, zum Beispiel zum schnellen Austausch zwischen Kolleg*innen oder im Elterngespräch. Die Online-Schule Saarland bietet Lehrkräften und Schüler*innen die passenden Konferenzräume an.

        Jetzt mehr lernen über Virtuelle Konferenzräume

    • OSS Messenger
      • OSS Messenger

        Mit der Einführung des OSS-Messengers wird den Grund- und Förderschulen durch das Ministerium für Bildung und Kultur ermöglicht, die analoge Ranzenpost zu ersetzen: Der OSS-Messenger stellt ein benutzerfreundliches, agiles, sicheres und datenschutzkonformes digitales System für die Kommunikation zwischen Eltern, Schüler:innen, Lehrkräften und Schulen dar.

        Mehr zum OSS Messenger

    • Für Schüler*innen
      • Erster Einstieg für Schüler*innen

        Du hast bereits Zugänge von deiner Schule erhalten und möchtest loslegen und die Online-Schule Saarland nutzen? Dann findest du hier alles Wissenswerte rund um deine ersten Schritte auf der Plattform.

        Schau dir jetzt „Erster Einstieg für Schüler*innen“ an.

    • Für Lehrkräfte
      • Erster Einstieg für Lehrkräfte

        Die Online-Schule Saarland hat sich als festes Instrument etabliert, mit dem sich die Digitalisierung in Schule und Unterricht erfolgreich umsetzen lässt.

        Unter „Erster Einstieg für Lehrkräfte“ finden Lehrkräfte, Referendar*innen, Lehramtsstudierende und andere Bildungsverantwortliche alles Wissenswerte rund um ihre ersten Schritte auf der Plattform.

    • Für Erziehungsberechtigte
      • Erster Einstieg für Erziehungsberechtigte

        In der Schule Ihres Kindes wird die Online-Schule Saarland eingesetzt? Wir haben für Sie das Wichtigste zusammengestellt, was Sie als Erziehungsberechtigte wissen müssen.

        Jetzt informieren unter „Erster Einstieg für Erziehungsberechtigte“.

    • Für Schulen
      • Erster Einstieg für Schulen

        Digitale Bildung nimmt an allen saarländischen Schulen einen zentralen Stellenwert ein. Hier finden Schulen und Schulmanager*innen alle wichtigen Informationen rund um den Einsatz der Online-Schule Saarland.

        Jetzt alles Wissenswerte für Schulen erfahren.

    • Fortbildungen
      • Fortbildungen

        Sie erhalten nicht nur bei der Einführung neuer Dienste und Funktionen die Gelegenheit für intensive Schulung. Es werden laufend neue Formate für Sie entwickelt, in denen Sie zu Experten in der Nutzung moderner Medien sowie deren Bereitstellung und Produktion ausgebildet werden. Einen Überblick über die Weiterbildungsformate und anstehende Termine finden Sie unter „Fortbildungen“.

    • Offene Bildungsmaterialien
      • Offene Bildungsmaterialien

        Die Fülle an Materialien, die beim digitalen Lehren und Lernen Anwendung finden können, ist im Netz unerschöpflich. Doch urheberrechtliche Einschränkungen können die Freude schnell trüben. Dennoch muss das Rad nicht ständig neu erfunden werden – wenn man weiß, worauf man achten muss.
        Einen ersten Überblick können Sie sich hier verschaffen: „Offene Bildungsmaterialien„.

    • Digitale Endgeräte
      • Digitale Endgeräte

        Als Ergänzung zum pädagogisch-didaktischen Einsatz der Plattform stehen allen Schüler*innen sowie Lehrkräften künftig digitale Endgeräte zur Verfügung, mit denen sie die Angebote der Bildungscloud nutzen können.

        Alles zur Ausstattung finden Sie unter „Digitale Endgeräte“.

    • Digitale Bildungsmedien
      • DIGITALE BILDUNGSMEDIEN

        Digitale Bildungsmedien und mobile Endgeräte werden von Beginn an gemeinsam gedacht – damit ist das Saarland bundesweit Vorreiter. Somit arbeiten Lehrende und Lernende mit qualitativ hochwertigen und innovativen Bildungsangeboten.

        Eine Überblick erhalten Sie unter „Digitale Bildungsmedien“.

  • Blog

  • Anmelden

5. Tag der digitalen Bildung
Präsenzangebot
Universität des Saarlandes

Präsenzworkshops für Lehrkräfte

Universität des Saarlandes

UdS | Saarbrücken

Neben den Online-Workshops finden im Rahmen des 5. Tags der digitalen Bildung am
21. März 2024 auch Präsenzworkshops für Lehrkräfte statt.

Während des Aufenthalts an einem Präsenzstandort, können im Wechsel auch Onlineangebote besucht werden.

Details zum Workshopangebot an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken

Hinweis: Das Programm wird aktuell noch ergänzt

Begrüßung & Keynote — ab 09:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Programmpunkt finden Sie im Online-Programm des Tages. Die Begrüßung sowie die Keynote und die Diskussionsrunde werden als Livestream angeboten.

Workshop-Phase 1 ab 10:30 Uhr

Fachimpulse für den Grundschulunterricht mit der App Keynote (10:30 bis 12:00)

Referent:innen: Martin Brügmann

In diesem Workshop zeige ich, wie Sie „Keynote“ im Unterrichtseinsatz verwenden und ganze Unterrichtseinheiten planen können. Sie lernen, wie Sie die App als Tafel- und OHP-Ersatz nutzen, wie Sie nebenbei kleine Lernvideos erstellen und wie Sie Gesprächsanlässe kreieren. Auch die Schülersicht kommt nicht zu kurz: Sie lernen, wie die SuS mit Keynote lernen können, indem sie kleine Geschichten visualisieren, Audioaufnahmen einsprechen und das Gelernte in kleinen Videos mit der Legetechnik sichern.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.19 im Gebäude B4 1

Grundlagen der Arbeit mit dem iPad (10:30 bis 11:30)

Referent:innen: Martin Mucha

In diesem Workshop werden die Grundlagen der Arbeit mit dem iPad dargestellt.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.23 im Gebäude B4 1

Matheunterricht mit dem iPad (10:30 bis 12:00)

Referent:innen: Stephan Nowotny

Wie setze ich mein Lehrer-iPad sinnvoll im Matheunterricht ein? Welche Apps sind hilfreich? Wie schaffe ich es, auch geometrische Inhalte anschaulich für die Schüler:innen zu vermitteln? Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop beantwortet, damit der Matheunterricht auch weiterhin Spaß mithilfe der Technik bringt.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.21 im Gebäude B4 1

Das iPad als Lehrertool (10:30 bis 12:00)

Referent:innen: Michael Stehle

Die Teilnehmer:innen lernen das iPad für folgende Zwecke zu nutzen:

  • als Tafelersatz mit GoodNotes
  • zum Erstellen von Lern- und Erklärvideos
  • Dateien organisieren mit der Dateienapp
  • Einbinden externer Cloudspeicher – uvm

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.26 im Gebäude B4 1

Podiumsdiskussion — ab 13:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Programmpunkt finden Sie im Online-Programm des Tages. Die Begrüßung sowie die Keynote und die Diskussionsrunde werden als Livestream angeboten.

Workshop-Phase 2 — ab 14:15 Uhr

Ein spannender Escape-Room zu Themen des Lehrplans Informatik der Klasse 7 (14:15 bis 16:15)

Referent:innen: Stefan Strobel und Kerstin Reese

Stefan Strobel, Gymnasium am Rotenbühl, Saarbrücken und Dozent für Informatikdidaktik an der Universität des Saarlandes Kerstin Reese, InfoLab Saar – Schülerlabor Informatik der Universität des Saarlandes

Der Informatik-Escape-Room führt entlang einer spannenden Geschichte durch alle Themen, die im Lehrplan Informatik für Klasse 7 stehen: Aufbau des Computers, Rechnernetze, IP-Adressen, Codes, Algorithmen, … Die Rätsel stehen in Briefen, die nacheinander geöffnet werden dürfen und auch schon mal aus New York kommen. Geeignet ist der Escape-Room für Schüler*innen aller Schulformen am Ende der 7. Klasse. In diesem Workshop können die Teilnehmer:innen den Escape-Room zuerst in Teams selber spielen. Danach steht Zeit zur Verfügung, um über die ausgewählten, informatischen Themen und deren Umsetzung in Rätselform zu reden und Feedback zu sammeln.

Schulklassen können den Informatik-Escape-Room ab April im InfoLab spielen. Terminanfragen bitte an infolab@cs.uni-saarland.de.

Ein Escape-Room für die Lehrplaninhalte Informatik in Klasse 8 ist in Arbeit.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
InfoLab: Raum 0.28.1 in Gebäude E1 3, Universitätsgelände
Anfahrt siehe: https://infolab.cs.uni-saarland.de/kontakt-anfahrt/

Unterrichtlicher Einsatz von GarageBand für Nicht-Musiker:innen (14:15 bis 15:15)

Referent:innen: Oliver Wiening

Dieser Workshop behandelt alle grundlegenden Tools von GarageBand, um bspw. einen Podcast zu erstellen oder mit den voreingestellten LiveLoops Musik zu produzieren, aufzunehmen und zu bearbeiten.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.24 im Gebäude B4 1

Inklusion mit dem iPad an der Grundschule (14:15 bis 15:15)

Referent:innen: Martin Brügmann

In diesem Workshop zeige ich vielfältige Möglichkeiten, wie das iPad (nicht nur) im inklusiven Unterricht unterstützen kann und wir probieren alle Funktionen gemeinsam aus. So kann das iPad beim Lesen unterstützen, Ablenkung reduzieren u.v.m. Ich stelle darüber hinaus noch die Installation der Grundschrift von Christian Urff vor und wir schauen in weitere wertvolle Apps.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen, insbesondere Lehrkräfte an Grundschulen.

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.19 im Gebäude B4 1

Keynote als Bildungstool für frühe Kindheit, Grundschule und inklusives Arbeiten (14:15 bis 15:15)

Referent:innen: Martin Mucha

Lerne die Vielfalt von Keynote erstellen. Individuelle Lerngeschichten, animierte Videos und vieles mehr.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.23 im Gebäude B4 1

Lern- und Erklärfilme erstellen (14:15 bis 16:15)

Referent:innen: Michael Stehle

Die Teilnehmer:innen lernen die App iMovie kennen: 

  • grundlegende Funktionen
  • Greenscreen-Funktion
  • Lern- und Erklärfilme
  • praktische Erprobung anhand schulischer Beispiele

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.26 im Gebäude B4 1

Swift Playgrounds (14:15 bis 16:15)

Referent:innen: Stephan Nowotny

Swift Playgrounds ist eine tolle App, die einen einfachen Einstieg in die Welt des Programmierens ermöglicht. Schon ab Klasse 7 kann man tolle Ergebnisse erzielen und das Programmieren ist überaus motivierend für die Schüler:innen. Wir werden einfache Playgrounds testen und eine eigene App erstellen.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.21 im Gebäude B4 1

Workshop-Phase 3 — ab 15:30 Uhr

Sprache fördern und Sprachbarrieren überwinden mit dem iPad (15:30 bis 16:30)

Referent:innen: Martin Brügmann

In diesem Workshop zeige ich spielerische Möglichkeiten, den Spracherwerb und den Ausdruck mit dem iPad zu fördern. Sie lernen, wie Sie mittels Audioaufnahmen die SuS individuell fördern können.
Auch Sprachbarrieren bei Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund können mit dem iPad vereinfacht werden. Sie lernen, wie Sie die Möglichkeiten von einer einfachen spontanen Vereinfachung und Übersetzung hin zu Gesprächsprotokollen in Elterngesprächen nutzen können.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.19 im Gebäude B4 1

Faszinierende Möglichkeiten der Bedienungshilfen (15:30 bis 16:30)

Referent:innen: Martin Mucha

In diesem Workshop werden die umfangreichen Möglichkeiten der Bedienungshilfen vorgestellt und Bezug zu Praxisbeispielen genommen.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen

Veranstaltungsort:
Universitätsgelände Raum 0.23 im Gebäude B4 1

Die Veranstaltung wird organisiert von

Kontakt zum Planungsteam

Das Planungsteam steht Ihnen für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu an folgende Mail-Adresse:

tddb@bildung.saarland.de