
Über die Veranstaltungsreihe
Die Integration von digitalen Endgeräten als pädagogisches Hilfsmittel in Grundschulen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. iPads bieten vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht lernwirksam zu erweitern und das Lernen auf innovative Weise zu gestalten. In diesem Kontext sind Multiplikator:innen von entscheidender Bedeutung.
Mit diesem Qualifizierungsangebot bieten wir die Möglichkeit, saarländische Grundschullehrkräfte in die Lage zu versetzen, Multiplikator:innen für ihr Kollegium zu werden. Diese sollen dazu beitragen, den Einsatz von iPads im schulischen Umfeld wirkungsvoll und zielgerichtet zu gestalten. Darüber hinaus wird die Bildung von Netzwerken gefördert, welche den kollegialen Austausch von Wissen, Ressourcen und Kontakten fördern sollen.
Inhalte und zeitlicher Umfang
Schuljahresbegleitendes Qualifizierungsangebot über einen Zeitraum von 12 Monaten. Start September 2025.
Der Termin des gemeinsamen Kick-Offs wird noch bekanntgegeben.
Schwerpunkte
- Inhaltliche Schwerpunkte basierend auf dem „Basiscurriculum Medienbildung und informatische Bildung“ und den aktuellen KMK Strategien Grundschule
- NetzWORKtreffen: Schulung im sicheren Umgang mit dem iPad und Entwicklung digital gestützter Unterrichtsprojekte
- NetzWIRKtreffen: Auseinandersetzung mit der Rolle und den Anforderungen als Multiplikator:in
- Veranstaltungen in regelmäßigem Turnus, sowohl online am Nachmittag als auch 3 mal als Ganztag in Präsenz
- Abschlussprojekt: Unter Anleitung erstellen die Teilnehmer:innen (alleine oder im Team) ein Abschlussprojekt zum direkten Einsatz im eigenen Unterricht
- Unterstützung durch die Expertise eines geschulten Referententeams
- Digitale Sprechstunden zur Einzelfallberatung
- KI-Assistent zur Unterstützung bei der Entwicklung von Projektideen für den eigenen Unterricht
Chancen und Möglichkeiten
Als Multiplikator:in können Sie den Weg für innovative Lernmethoden mit iPads an saarländischen Grundschulen ebnen. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung und gestalten Sie die Zukunft des Unterrichts aktiv mit!
- Netzwerkbildung
- Beratung und Unterstützung
- Gemeinsames Lernen
- Konkrete Unterrichtsprojekte
- KI-Assistent
- u.v.m.
Informationsmaterial
Laden Sie sich hier den Informationsflyer zur Veranstaltungsreihe HiPad –
Sag „Hi“ zu deinem iPad herunter.
Anmeldung
Melden Sie sich bis spätestens 29.05.2025 zum Qualifizierungsangebot –
HiPad – Sag „Hi“ zu deinem iPad an.
Kontakt
Bei Fragen zum Qualifizierungsangebot stehen Ihnen die zuständigen Fachreferent:innen des Bildungscampus gerne zur Verfügung:
Dann melden Sie sich bis zum 29.05.2025 bei den zuständigen Fachreferent:innen des Bildugscampus:
- Frau Julia Frei, j.frei@bildungscampus.saarland.de,
- Anika Kirsch, a.kirsch@bildungscampus.saarland.de,
- Thorsten Feiertag, t.feiertag@bildungscampus.saarland.de
