
Die make-it.saarland setzt sich die Förderung der MINT-Kompetenzen als höchstes Ziel
Die Integration von digitalen Endgeräten als pädagogisches Hilfsmittel in Grundschulen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. iPads bieten vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht lernwirksam zu erweitern und das Lernen auf innovative Weise zu gestalten. In diesem Kontext sind Multiplikator:innen von entscheidender Bedeutung.
Mit diesem Qualifizierungsangebot bieten wir die Möglichkeit, saarländische Grundschullehrkräfte in die Lage zu versetzen, Multiplikator:innen für ihr Kollegium zu werden. Diese sollen dazu beitragen, den Einsatz von iPads im schulischen Umfeld wirkungsvoll und zielgerichtet zu gestalten. Darüber hinaus wird die Bildung von Netzwerken gefördert, welche den kollegialen Austausch von Wissen, Ressourcen und Kontakten fördern sollen.
Wann und wo findet die make-it.saarland statt?
Das Festival findet zum vierten Mal in Folge vom 14.- 15.06.2024 in Saarbrücken (E Werk, Dr.-Tietz-Str. 14, 66115 Saarbrücken) statt und richtet sich neben saarländischen Schüler:innen, Auszubildenden, Studierenden und Absolvent:innen, MINT-interessierten Mädchen und Jungen auch an Unternehmensvertreter:innen, Wissenschaftseinrichtungen und Interessierte aus der Großregion.
Das Besondere: Der Eintritt ist für alle kostenfrei.


Was kannst du bei der make-it.saarland erleben?
Das Programm ist vielfältig und hält für jeden etwas bereit: Von spannenden Workshops über interaktive Mitmachstationen bis hin zu beeindruckenden Bühnenpräsentationen. Bei uns steht der Spaß am Entdecken im Vordergrund!
Und das ist noch nicht alles! Wer sich besonders für Technik oder Zukunftstechnologien, wie 3D-Druck, Drohnentechnologie, Virtual Reality, Naturwissenschaften oder Gaming uvm. begeistert, hat die Chance, an Workshops teilzunehmen und sich in aufregenden Wettbewerben zu messen. Seid bei dem Making-Wettbewerb dabei und zeigt, was in euch steckt!
Zum Hintergrund der make-it.saarland
Die „make-it.saarland“ ist eine Kooperationsveranstaltung, die vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gemeinsam mit der regionalen Maker-Szene, Innovationstreibern, Hochschulen und Transfereinrichtungen, Institutionen, Unternehmen und Vereinen des Saarlandes initiiert wurde. Die RAG-Stiftung ist Hauptförderer der make-it.saarland und möchte somit einen Beitrag zur Förderung der MINT-Kompetenzen der saarländischen Schüler:innen beitragen. Federführend organisiert wird die Veranstaltung von East Side Fab e.V.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung aber auch den Teilnahmemöglichkeiten zu den Workshops oder Wettbewerben gibt es auf der Webseite www.make-it.saarland.
www.make-it.saarland
Mehr Informationen zu der Veranstaltung aber auch den Teilnahmemöglichkeiten zu den Workshops oder Wettbewerben gibt es auf der Webseite.